IS-3 ABC
|
Eingeflogen:
31.12.1947
Spannweite: 9,0 m
Länge:
6,27
m
Höhe: 1,72
m
Flügelfläche: 13,5 m²
Streckung: 6
Tragflächenprofil: Peyret 16%
Gewicht: 105 kg
Max. Fluggewicht: 185 kg
Tragflächenbelastung:
13,7
kg/m²
Gleitzahl: 9,2 bei 53 km/h
Sinkgeschw.: 1,5 m/s bei 48 km/h
Mindestgeschw.: 45 km/h
Max. Geschw.: 135 km/h
Zul. Lastvielfache: ? g |

Foto:
Piotr Piechowski |
Das IS (Instytut Szybownictwa - Segelfluginstitut)
in Bielsko fing 1946 an 4 Seglertypen zu arbeiten an: Hochleistungssegler
(IS-1 "Sep"), Trainings-Hochleistungssegler (IS-2 "Mucha"), Übergangssegler
(IS-A "Salamandra" - rekonstruiert auf der Basis eines Vorkriegsexemplares
das im Versteck den Krieg überstanden hat) und Schulgleiter (IS-3
"ABC"). Die
"ABC" Konstrukteure
waren Dipl. Ing. Rudolf Matz und Dipl. Ing. Roman Zatwarnicki. In der Serie
produzierte man drei sich nicht viel unterschiedenen Varianten: IS-3 "ABC"
(Prototyp) - 1 Exemplar, IS-3 "ABC ter A" - 171 Exemplare (die nicht
klappbare Flächen hatte) und IS-3 "ABC bis" - 24 Exemplare. 51 Stück wurden
exportiert (plus 30 Stück als Bausätze wurden nach VR China verkauft) . Der "ABC" war zugelassen für Starts an der
Winde und im F-Schlepp. Als Zusatzausstattung war eine aufsetzbares Kabinenboot
(siehe SW-Bild) erhältlich. IS-3 "ABC" wurde von P. Mynarski auf dem Flugplatz
in Bielsko am 31 Dezember 1947 eingeflogen. |

Foto: Piotr Piechowski |

Foto: Piotr Piechowski |

Foto: Piotr Piechowski |

Foto: Piotr Piechowski |

Foto:
IS-3 "ABC ter A" "Konstrukcje lotnicze Polski Ludowej" WKiŁ 1965
|

Foto:
IS-3 "ABC ter" mit Kabinenbot "Konstrukcje lotnicze Polski Ludowej" WKiŁ 1965 |

Foto:
A.Glass "Polskie skrzydła" 1984
|

Foto: Postkarte von Wydawnictwa Zarządu
Głównego Ligi Lotniczej. Jahr 1952, Foto: L.L.
(aus der Sammlung v. Piotr Piechowski)
|

Foto: IS-3 "ABC ter" mit Kabinenbot A.Glass "Polskie skrzydła"
1984 |

Foto: Postkarte von Wydawnictwa Zarządu
Głównego Ligi Lotniczej. Jahr 1952, Foto: L.L.
(aus der Sammlung v. Piotr Piechowski) |
 |

Um zu vergrössern drauf klicken.
Bild: Feliks Pawłowicz i Adam Samek
"Lotnicze modelarstwo redukcyjne" Wyd. Ligi
Lotniczej
|
|
Ergänzung und Bemerkungen
sind herzlich willkommen !
Irrtum vorbehalten Seite zuletzt aktualisiert am:
11.03.2007
|
|